Sportehrenzeichen der Stadt Linz für Rudi Himmetsberger, Herbert Polesny
und Ulli Brandstätter

Beim Hausball brillieren gestandene Mannsbilder beim Schwanensee. Beim Kinderfasching werden über 700 Luftballons an die Kinder verteilt.

Vortrag von Baldur Preiml zum Thema „Körperliche Ertüchtigung: Angriffspunkt der Körper – Ziel der ganze Mensch“

Beim Jahngeländelauf des „ÖTB Oberösterreich Leichtathletik“ im Linzer Wasserwald siegen Florian Wösner und Christian Ehrenhauser. Bernhard Mayr wird hinter Günter Weidlinger (ATSV Braunau).

Karl und Gertrude Stingeder lösen Erika und Herbert Steinbichler als Hausmeisterfamilie ab.

Dr. Dieter Brandenburg, Präsident des Fachverbandes für Turnen in OÖ, wird Landesobmann des ÖTB OÖ.

Kunstturnen: Wolfram Helml nimmt als Mitglied der ö. Mannschaft als erster Turner unseres Vereines an Junioren-Europameisterschaften teil. Er wird außerdem oö. Junioren-Landesmeister und oö. Landesmeister am Reck. Dietrich Helml gewinnt die LK3, Ludwig Helml wird Vizelandesmeister in der LK1.

Rhythmische Gymnastik: Silvia Stöttinger wird wieder oö. Juniorenlandesmeisterin, Elena Thoma und die Gruppen der Schülerinnen und U10 gewinnen ihre Klasse.

Bundesturnfest in Krems. Wir siegten im Wimpelwettstreit der Stärkeklasse A. Unser Spielmannszug wurde 1. im Wertungsmusizieren Allg. Klasse und im Musizieren in kleinen Gruppen. Die Turner unter Karl Fuchs werden Zweite,
die Turnerinnen unter Solveig Thurn Fünfte. Ihre Klassen gewinnen Anton Hofer und Silvia Stöttinger.

Bei der Jahnwanderung gewinnen wir mit 98 Wanderern die Jahnwanderfahne! Ihre Klassen gewinnen Gunda Wolfsgruber, Wilbirg Helml, Ursula Wolfsgruber und Solveig Thurn.

Andrea und Bernhard Mayr sammeln unzählige Titel, hervorzueheben ist der ö. Juniorentitel von Andrea über 1500m sowie der ö. Jugendrekord über 100m.

Elisabeth Stumpf (Oberstufe) und Irene Schnauder (Dornach) absolvieren Testabnahme

Eindrucksvolles Schauturnen. LH: Pühringer „dankt dem jubilierenden Verein“.