Turn- und Vereinsbetrieb bis Herbst eingestellt!

Turn- und Vereinsbetrieb bis Herbst eingestellt!

Wir haben uns entschlossen, den Turn- und Vereinsbetrieb für dieses Turnjahr zu beenden. Das bedeutet, dass bis (zumindest) Ende August keine Turnstunden, keine Kurse und keine Veranstaltungen mehr stattfinden werden. Uns ist bewusst, dass das ein massiver Einschnitt ist. Es ist uns aber wichtig, klare und langfristige Entscheidungen zu treffen und nicht von Woche zu […]

Beweg dich zu Hause!

Der Allgemeine Sportverband Österreich ASVÖ, unser Dachverband, stellt uns allen unter https://sport-zuhause.asvo-sport.eu/### Übungen für zu Hause zur Verfügung – für Kinder & Jugendliche, Erwachsene und 55 plus. Auch auf der Seite des Schweizer Turnverbandes findest du tolle Anregungen mit Trainingsprogrammen für Kraft, Gleichgewicht und Koordination – und dazu lässige Tanzchoreografien: https://www.stv-fsg.ch/de/fit-gesund/fithome.html Lass dich motivieren und […]

Erfolgreich beim Unicorn-Cup

Am 6. März fand der 4. Unicorn-Cup der Rhythmischen Gymnastik statt. Diese Wettkampfserie der oö. RG-Szene bietet den Arrivierten die Möglichkeit neue Übungen zu testen und für die Neuen ist es der spannende Einstieg ins Wettkampfgeschehen. Es war ein erfolgreicher Wettkampf mit viel wichtigen Erfahrungswerten. Klassensiege gelangen Romy Kuranda (Kinderwettkampfklasse), Rubina Jungwirth (Jugendwettkampfklasse), Viola Preiml […]

Bleib im Verein!

#bleibimVerein – eine Kampagne von Sport Austria und den Dachverbänden zeigt auf, dass alle Vereine in dieser herausfordernden Zeit die Treue und das Verständnis ihrer Mitglieder brauchen. Mehr Infos dazu findest du hier.   Obfrau Katharina Wieser dazu: „Natürlich betrifft die aktuelle Situation auch unseren Verein. Die Verantwortung für drei Mitarbeiter*innen und zwei Liegenschaften ist groß […]

Corona – HomeOffice auch für Gymnastinnen und Turner*innen

Auf unserem Youtube-Kanal findet ihr kurze Videos vom fleißigen Heimtraining unserer Gymnastinnen und Turner*innen.  Wenn du dich da auch wiederfinden möchtest, dann schick ein Foto oder ein kurzes Video an unsere Obfrau Katharina! Wir freuen uns auf deinen Beitrag!

Wegen Covid19 kein Betrieb ab 11.3.!

  Wir erleben eine Zeit, in der es notwendig ist, Verantwortung für Land und Gesellschaft zu übernehmen und den Aufforderungen und Weisungen der Verantwortlichen zu folgen.   Daher ergreifen wir für unseren Verein ab Mittwoch, 11. März folgende Maßnahmen:   Einstellung des kompletten Turn- und Kursbetriebes – das betriffft ALLE Einheiten, Turnstunden, Kurse, Trainings,….   […]

Neue ÖFT-Übungsleiterin!

 „Im Februar durfte ich fünf wundervolle Tage in Salzburg verbringen, in denen ich an zwei Spezialmodulen teilgenommen habe, um die Ausbildung zum Gerätturn-Übungsleiter abzuschließen. Neben dem methodischen Aufbau mancher Elemente stand auch eine kurze Einführung in die Psychologie, die Sportmedizin sowie in Ballett auf dem Programm. In diesen Tagen habe ich nicht nur die Prüfungen […]

Auch heuer wieder: 5 Sterne beim ÖFT-Gütesiegel!

Das Gütesiegel des Ö. Fachverbandes für Turnen bestätigt die Aktivitäten, die Kompetenz und die Infrastruktur der Vereine auf einen Blick. Jeder Turnverein kann bis zu fünf Sterne für seine Aktivitäten im Freizeit-, Leistungs- & Gesundheitssport, für die Kompetenz seiner Übungsleiter und Trainer sowie für seine Rahmenbedingungen erhalten. Wir sind seit Jahren stolzer Inhaber der höchsten […]

Stadtsportehrenzeichen für Obfrau Katharina Wieser

Am Donnerstag, 13. Februar, erhielt unsere Obfrau Katharina Wieser das Sportehrenzeichen der Stadt Linz. Foto: Stadt Linz Dieses Ehrenzeichen erhalten Persönlichkeiten, die sich für den Sport in der Stadt Linz und darüber hinaus verdient gemacht haben. Katharina´s Einsatz in allen Ebenen des österreichischen Turnsports bis hin zur Verantwortung für die erste Olympia-Turnerin nach 48 Jahren […]

Kinderfasching 2020

Viele lustige Buden konnten bei unserem heurigen Kinderfasching wieder besucht werden. Nach einer Bolognese und dem Zahnputztanz bei dem Jung und Alt mitmachen konnten, durften alle Kinder sich bei den verschiedenen Stationen ausprobieren. Es wurde gehüpft, gerutscht, balanciert und noch viele weiter Dinge getan, um den Budenpass mit Stempeln zu füllen. Mit einem vollen Budenpass […]