Das Jahr 1993

Andrea Mayr wird Landesmeisterin im Geländelauf und  Jugend landesmeisterin im 3000 m Lauf. Landesjugendtreffen in Grieskirchen 7. Bundesspielmannszugtreffen in Linz.

Das Jahr 1994

Der ÖTB OÖ führt das „Turnprogramm für Breitenturnen“ (unter Mitarbeit von Karl Fuchs und Solveig Thurn) ein. Auch beim Deutschen Turnfest in Hamburg waren wir unter den 1000 Österreichern wieder mit einer starken Gruppe mit dabei. Andrea Mayr wird Landemeisterin im 1000 und 3000 m Lauf  in der Altersklasse unter 21 Jahre. Schauturnen in der […]

Das Jahr 1995

Andrea Mayr wird Junioren-Staatsmeisterin im 1500 m und 3000 m-Lauf, gewinnt die Landesmeisterschaft der allgemeinen  Klasse im 1.500 m-Lauf und sichert sich wie ihr Bruder Bernhard Mayr diverse Jugendtitel. Dietrich Helml wird Vizelandesmeister in der LK2 und mit der oö. Mannschaft ö. Vizemeister im Kunstturnen. 11. Landesturnfest in Ried. Wir siegten bei der Jugend im […]

Das Jahr 1996

Sportehrenzeichen der Stadt Linz für Rudi Himmetsberger, Herbert Polesny und Ulli Brandstätter Beim Hausball brillieren gestandene Mannsbilder beim Schwanensee. Beim Kinderfasching werden über 700 Luftballons an die Kinder verteilt. Vortrag von Baldur Preiml zum Thema „Körperliche Ertüchtigung: Angriffspunkt der Körper – Ziel der ganze Mensch“ Beim Jahngeländelauf des „ÖTB Oberösterreich Leichtathletik“ im Linzer Wasserwald siegen […]

Das Jahr 1997

Wunschkonzert des Spielmannszug im Volkshaus Keferfeld Beim Landesturntag werden Wieland Wofsgruber (Ehrenbrief), Traudls Hauswirth, Rudolf Himmetsberger, Helmut Pötzelberger und Tilman Schwarzgruber (alle Ehrenurkunde) ausgezeichnet Bei den ÖTB-OÖ-Meisterschaften gewinnen im Kunstturnen Ludwig Helml, Dietrich Helml und Sabine Auer. Im Breitenturnprogramm gewinnt Michael Horn. Bei der Jahnwanderung nach Perg siegen Hannes Schneider, Sabine Auer, Barbara Kragl Herwig […]

Das Jah 1998

Jubiläum 40 Jahre Linzer Spielmannszug Turner Can-Can und Mitternachts-„Hexen“ beim Hausball Beim Landesturntag erhält Toni Hofer den Ehrenbrif verliehen. Turnwart Solveig Thurn übernimmt das Siegerzeichen für den Sieg in der Vereinswertung. Andrea Mayr wird Landes- und Juniorenstaatsmeisterin im Crosslauf Bei den ÖTB-OÖ-Landesmeisterschaft im Breitenturnen gewinnen Ulrike Helml, Michael Horn, Michael Hörschläger und Hannes Schneiderbauer; im […]

Das Jahr 1999

240 Teilnehmer bei der Bezirksmeisterschaft in Traun Rhythmische Sportgymnastik Die Turnschwestern Elise Thoma und Katharina Aichleitner wurden jeweils Landesmeisterin in ihrer Altersklasse Außerdem wurde unser Verein Sieger in der Schülerklasse Seil  und in der Juniorenklasse Band. Bei den Staarsmeisterschaften siegte Elena Thoma bei den Schülerinnen 2 und die Mannschaft unseres Vereines bei den Juniorinnen. ÖTB-Landesmeisterschaft […]

Das Jahr 2000

Neugestaltung der Halle mit fix installierten Geräten Verleihung der Ehrennadel des ÖTB an Tbr. Friedl Nowak 1. Platz bei der Super-Coach-Wahl 2000, 3. Platz in der Landeswertung ÖTB Nachwuchsmeisterschaften in Traun: Petra Kremminger, Ulli Helml, Michael Horn, Michael Hörschläger, Dietmar Klein, Roland Auer und Thomas Schmittner gewinnen ihre Altersklasse Rhythmische Sportgymnastik Unser Verein wird Landesmeister […]

Das Jahr 2001

Bei den ÖTB Nachwuchsmeisterschaften siegen Michael Horn, Ulli Helml, Selina Gugler, Petra Kremminger, Sabine Auer, Michael Shamiyeh und Thomas Schmittner in ihrer Altersklasse. Susanne Falkner erreicht bei den RG-Landesmeisterschaften den 1. Platz und wird in den Nationalkader einberufen. Landessportehrenzeichen in Bronze für Turnlehrer Karl Fuchs, in Silber für Solveig Thurn. Wieland Wolfsgruber wird zum „Konsulent […]